Abfallverbrennungsanlage mit nachgeschaltetem Fernwärmenetz.
Um seinen Brennstoff bei der Abfallverwertung effizienter nutzen zu können entschied sich der Betreiber der Anlage bei der Erneuerung des Kesselhauses für einen Dampfkessel nebst mehrstufiger Spilling-Dampfturbine. So kann mit dem eingesetzten Brennstoff neben Wärme auch Strom erzeugt werden.
Ein Großteil der erzeugten Wärme wird nun in das Fernwärmenetz eingespeist, der Rest weggekühlt. Da das Fernwärmenetz je nach Jahreszeit mit unterschiedlichen Vorlauftemperaturen zu speisen ist, wurde eine 6-stufige Turbine mit einem entsprechend gleitenden Gegendruck ausgelegt. Darüber hinaus ist die Anlage mit einer Anzapfung für die Speisewasservorwärmung ausgestattet, die es ermöglicht, deren Dampfbedarf bei höherem Druck zu bedienen.
