Spilling macht mehr aus dem, was übrig bleibt.
Ein typischer Einsatzbereich für Spilling-Dampfmotoren und -Dampfturbinen ist die Verwertung von Abwärme, Abfall und Schwachgasen zur Erzeugung von mechanischer und elektrischer Energie.
Dampfturbinen werden vorzugsweise dann installiert, wenn nach dem Prozess keine Wärme genutzt wird und der Dampfmassenstrom ausreichend groß bzw. konstant ist. Je nach Frischdampfparametern kommen einstufige oder mehrstufige Dampfturbinen als Kondensationsmaschinen zum Einsatz, der Abdampf wird in einen nachgeschalteten (Vakuum-)Kondensator geführt und so möglichst viel Strom erzeugt.
Dampfmotoren sind insbesondere dann gefragt, wenn beim Gegendruckbetrieb Abdampfwärme genutzt werden kann und schwankende Dampfmengen gegeben sind oder wenn der Einsatz einer Dampfturbine aufgrund der zur Verfügung stehenden Dampfmassenströme nicht wirtschaftlich ist.
